Zum Inhalt springen


SBB Einheitswagen EW II

GANZMETALL-MESSING-PRÄZISIONSMODELL 1:32

Vorbild

Einheitswagen waren die direkten Nachfolger der Leichtstahlwagen und wurden von 1956 bis 1998 in vier Serien gebaut. Merkmale der Einheitswagen waren die Einstiege über den Drehgestellen mit zum Teil angrenzenden Serviceabteilen zu den Wagenübergängen. Die Fahrgastabteile waren grosszügig zwischen den Einstiegsbereichen angeordnet. Anfangs waren sie im SBB grün lackiert, erhielten mit den Jahren zeitgemäss angepasste Outfits.

Die EW II waren fast identisch mit den Einheitswagen I. Äusserlich fallen sie durch die nur noch halbhohen WC- und Einstiegsbereichsfenster auf. Sie verfügen über doppelverglaste, einteilige, versenkbare Fenster. Die Fussbodenhöhe fiel etwas geringer aus als bei der 1. Serie. Im Bestand der SBB waren einmal über 1400 Stück – einige in Sonderbauarten.

Die Wagen der 1. Klasse hatten Drehgestelle mit Torsionsstabfederung, die Wagen der 2. Klasse und die AB Drehgestelle mit Schraubenfederung. Die Sitze in der zweiten Klasse hatten ab Werk in den Raucherabteilen eine rote und in den Nichtraucherabteilen eine grüne Polsterung mit Kunststoffüberzug. Später wurden die Sitze mit grau gemusterten Stoffen bezogen. Im Laufe der Jahre wurden die Achsgeneratoren durch statische Batterieladegeräte ersetzt.

Die gemischtklassigen Wagen (AB) wurden ab 1984 als NPZ-Zwischenwagen adaptiert und ab 1992 mittels Aussenschwingtüren für den Einsatz auf der Zürcher S-Bahn für kondukteurlosen Betrieb ertüchtigt.

Modelle

Die EW II von Kiss Modellbahnen Schweiz werden eine detaillierte Nachbildung des erfolgreichen Vorbildes in einer limitierten Kleinserienfertigung aus Messing. Die Einheitswagen II werden ausschliesslich massstäblich gefertigt. Sie verfügen serienmässig über eine Kurzkupplungskinematik, welche auch das Befahren von engeren Radien mit einer Standart Spur 1 Kupplung ermöglichen. Die Wagen werden passend als Ergänzung der Kiss SBB De 4/4 Gepäcktriebwagen zur Bildung  eines „Sulgener Pendel“ realisiert, passen aber auch als Ergänzung zu Schnellzügen oder Regionalzügen.


Modellvarianten

Art. Nr.

Bahnverwaltung

Farbe

Design

Wagenklasse

Betriebsnummer

560 500 SBB grün Ablieferungsvariante

1. Klasse

50 85 18-33 602-1
560 501 SBB grün Ablieferungsvariante2. Klasse50 85 20-34 536-6
560 502 SBB grün Ablieferungsvariante1./2. Klasse 50 85 39-33 500-2
560 503 SBB grün new1. Klasse50 85 18-33 624-5
560 504 SBB grün new2. Klasse50 85 20-34 574-7
560 505 SBB grün new1./2. Klasse50 85 39-33 573-9
560 506 SBB grün mit Comfortstreifen comfort1. Klasse50 85 18-33 636-9
560 507 SBB grün mit Comfortstreifen comfort2. Klasse50 85 20-34 656-2
560 508 SBB schwarz/gelb/grün/blau REX1. Klasse50 85 18-33 603-9
560 509 SBB schwarz/gelb/grün/blau REX2. Klasse50 85 20-34 619-0
560 510 SBB


250 CHF / 250 €


Ausstattungsmerkmale / Caratteristiche e Dotazione

    • Handgefertigt, vollständig Metallkonstruktion
    • gepufferte Innenbeleuchtung und je nach Version mit Zugschluss
    • Länge LüP ca. 820 mm
    • Radreifen Edelstahl ringisoliert
    • Original Schraubenkupplung (tauschbar gegen Spur 1 Standardkupplung, eine Kinematik ist serienmässig)
    • Gewicht ca. 4’000 g
    • Gefederte Puffer
    • Türen zum öffnen und schliessen

Technische Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung
folgt


Preis

2’370 CHF (inkl. 8.1 % MwSt)

2’600 € (inkl. 19 % MwSt.)


Liefertermin
3. Quartal 2024


Produktionsstatus

Fertigung

Übersicht aller verfügbaren Modellvarianten

Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt ... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben