Zum Inhalt springen


SBB Schnellzug-Dampflokomotive A 3/5

GANZMETALL-MESSING-PRÄZISIONSMODELL 1:32

Die Bauart 2′ C mit drei gekuppelten Triebach­sen und einem vorlaufenden zweiachs Drehge­stell wurde für Schlepptenderlokomotiven 1894 erstmals für eine Lokomotive für die Gotthardbahn angewendet.  Die Vierzylinder-Verbund-Dampfmaschine der Bauart De-Glehn wirkt mit den aussenliegen­den Hochdruckzylindern auf die mittlere Trieb­achse, mit leicht schräg angeordneten innenlie­genden Niederdruckzylindern auf die erste Triebachse. Entsprechend der damaligen Ver­wendung von Nassdampf erfolgt die Dampfver­teilung mit Flachschiebern.

Speziell zu erwäh­nen ist die Anwendung von zwei verschiedenen Bauarten der Steuerung. Die aussenliegende Hochdruckmaschine ist mit einer Walschaert­Steuerung, die innenliegende Niederdruckma­schine mit einer Joy-Steuerung ausgerüstet. Die A 3/5 703-748 wurden mit vierachsigen Tendern ausgerüstet, die folgenden Nummern erhielten dreiachsige Tender. Die A 3/5 705, die heute noch im Bestand der SBB historic ist, er­hielt 1953 den Kessel der Lokomotive 739 und 1963 das Untergestell der Lokomotive 778. Die 705 wird aktuell durch die Dampfgruppe Zürich in der Lokremise in Brugg revidiert und soll 2022 in neuem Glanz wieder auf den Schienen stehen.


Modellvarianten

Art. Nr.

Lok Nr.

Bahngesellschaft

INTEGRA

REV Datum

Farbe

500 300

705

SBB

X

202x

blaublech

500 301

705

SBB


1972

schwarz

500 302

739

SBB


1930

schwarz

500 303

Finesacale Radsätze

Aufpreis CHF 250.-






Ausstattungsmerkmale / Caratteristiche e Dotazione

    • Achsen gefedert und kugelgelagert
    • Radreifen aus Edelstahl, ringisoliert
    • Antrieb kugelgelagert / Riemenantrieb
    • Maxon Motor
    • Originalschraubenkupplung, Federpuffer
    • Sandferrohre in Radebene, Sanddom zum Öffnen mit Sandimitation
    • Vorreiber beweglich zum Öffnen der Rauchkammertür
    • Führerhaustüren zum Öffnen
    • Schmierpumpenantrieb
    • Umsteuerung mittels Servo
    • Digital- und Sounddecoder neuester Generation
    • Führerhausbeleuchtung, warmweiße SMD LED
    • Lichtwechsel Schweiz ( Dienstbeleuchtung nach CH Vorschrift)
    • Flackernde Beleuchtung der Feuerbüchse
    • Geschwindigkeitsabhängiger Dampfstoß aus Schornstein
    • Lokführer und Heizerfigur beiligend
    • Mindestradius 1020 mm
    • LüP 582 mm
    • Gewicht ca. 6,5 kg

Technische Änderungen vorbehalten

Betriebsanleitung
folgt

Preise

4’360.- CHF (inkl. 8.1 % MwSt.)

4’370.- € (inkl. 19 % MwSt.)


Liefertermin
geplant für September 2025


Produktionsstatus

3D Konstruktion

Übersicht aller verfügbaren Modellvarianten

Ihr dynamisches Snippet wird hier angezeigt ... Diese Meldung wird angezeigt, weil Sie weder einen Filter noch eine Vorlage zur Verwendung bereitgestellt haben