Während des 2. Weltkrieges vermieteten die SBB 16 Loks des Typs C 5/6 an die Deutsche Reichsbahn. Sie wurden vorwiegend in Baden Württemberg Elsaß und in Bayern eingesetzt. Nach dem Krieg wurden einige auch nach Frankreich vermietet. Das Modell zeigt den aktuellen Zustand wie sie sich nach der Revision durch die Dampfgruppe Zürich im Depot Brugg präsentiert.
Ausstattungsmerkmale
- Achsen gefedert und kugelgelagert
- Radreifen aus Edelstahl ringisoliert elliptische Speichen
- Antrieb kugelgelagert / Riemenantrieb
- Maxon Motore
- Originalschraubenkupplung Federpuffer
- Sandfallrohre in Radebene Sanddom zum Öffnen mit Sandimitation
- Vorreiber beweglich zum Öffnen der Rauchkammertür
- Führerhaustüren zum Öffnen
- Schmierpumpenantrieb
- Umsteuerung mittels Servo
- ESU Digital- und Sounddecoder neuester Generation
- Führerhausbeleuchtung warmweiße SMD LED
- Lichtwechsel Schweiz ( Dienstbeleuchtung nach CH Vorschrift)
- Flackernde Beleuchtung der Feuerbüchse
- Geschwindigkeitsabhängiger Dampfstoß aus Schornstein
- Lokführer und Heizerfigur beiligend
- Mindestradius 914 mm
- LüP 426 mm
- Gewicht ca. 2 5 kg