Die Re 4/4 war eine ab dem Jahr 1946 gebaute elektrische
Die ersten 20 Maschinen 10001-10026 waren für den Einsatz als Lokomotiven für Pendelzüge konzipiert sie konnten in einem Zug zwischen den Wagen oder am Zugschluss eingreiht werden und hatten zusätzlich an der Stirnfront eine Türe mit Übergangs Möglichkeit zu den Wagen durch die Maschine. Sie verfügten über eine Elektrische Bremse und eine Vielfachsteuerung. Die Loks waren auch leicht zu erkennen an den markanten Lüftergitter.
Die zweiten 20 Maschinen 10027-10050 hatten keine elektrische Bremse und waren nicht zum Fernsteuern geeignet. Diese Lokomotiven wurden in der zweiten Phase ihrer Einsatzdauer auch für den Einsatz im hochqualifizierten Reisezugverkehr (TEE Rheingold TEE Bavaria) und andererseits im Regionalzugverkehr eingesetzt.
Ausstattungsmerkmale
- Hochleistungsantrieb (Powered by Ma-xon precisions Motors)
- Radreifen NEM aus Edelstahl ringisoliert
- Alle Achsen angetrieben und gefedert
- Federpuffer
- Originalschraubenkupplung (vorbereitet zum Einbau einer Spur O Standartkupplung (Diese liegt nicht bei)
- Führerstandstüren zum Öffnen
- Führerstandsbeleuchtung
- Dienstbeleuchtung nach CH Vorschriften
- Warmweisse LED
- ESU LS5XL Digital- und Sound-Decoder
- Lokführerfigur im Führerstand I einge- baut
- Mindestradius 914 mm
- Länge über Puffer ca. 326 mm
- Gewicht ca. 3 5 kg